Nuck, Jadwiga
Schmole, Marko
Ćemjer, Daniela
Zieschwauck, Marko
Wenderoth, Bettina
Hoyer, Božena
Dürlich, Nikolaus
Gerdes, Monika
Pawlik, Diana
Bresan, Gabriela
Wirth, Claudia
Jeschke, Jan
Waurich, Monika
Pfarrer Měrćin Deleńk
Pfarrvikar Tomasz Dawidowski, tit. Pfarrer
Kaplan Dr. Jens Bulisch
Gemeindereferentin Veronika Robel
Bresan, Wendelin
Walde, Dr. Benno
Nowak, Martina
Ziesch, Thaddäus
Klimann, Jan
Walde, Matej
Vorsitzender: farar Měrćin Deleńk
berufener Kaplan: farski wikar Tomasz Dawidowski tit. farar
- bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit und einen eigenen Stift (bitte keinen Bleistift)
- in der Pfarrvikarie von 8:30 bis 12:00 Uhr
- in Räckelwitz im Herrenhaus von 9:30 bis 12:30 Uhr
- in Crostwitz im Pfarrhaus von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Anschließend erfolgt hier die öffentliche Auszählung aller abgegebenen Stimmen.
- vom 21.-24.10. hat jeder Wahlberechtigte der Pfarrei eine Wahlbenachrichtigung ins Haus erhalten
- diejenigen, die keine Benachrichtigung erhalten haben, jedoch wahlberechtigt sind, melden sich bitte per EMail im Pfarrbüro
- zur Wahl am 15.11. ist die Benachrichtigungskarte mitzubringen
- wer bis zur Wahl am 15.11. seinen Hauptwohnsitz ändert, sollte sich im Pfarrbüro melden (per E-Mail- oder Post)
- am 25.10. werden die Kandidatenlisten veröffentlicht:
- mit dem rückseitigen Formular auf der Wahlbenachrichtigung kann bis zum 12.10. die Briefwahl beantragt werden
- dazu die Rückseite ausfüllen und im Pfarrbüro Unterlagen abholen
- die Briefwahl kann bis zum 14.11. im Pfarrbriefkasten abgegeben werden
Wahl der Mitglieder des Pfarreirats
Wahl der Mitglieder des Kirchenvorstands
· diesen Informationszettel
· grüner Stimmzettel für die Pfarreiratswahl
· gelber Wahlumschlag
· blauer Stimmzettel für die Kirchenvorstandswahl
· blauer Wahlumschlag
· roter größerer Wahlbriefumschlag
1. Kreuzen Sie beide Stimmzettel persönlich an.
2. Legen Sie den grünen Stimmzettel der Pfarreiratswahl- sonst nichts! - in den gelben Wahlumschlag und verschließen Sie diesen. Beschriften Sie ihn nicht!
3. Legen Sie den blauen Stimmzettel der Kirchenvorstandswahl - sonst nichts! - in den blauen Wahlumschlag und verschließen Sie diesen. Beschriften Sie ihn nicht!
4. Tragen Sie auf dem roten Briefwahlumschlag Ihren Vor- u. Zunamen und Ihre Adresse ein.
5. Legen Sie den gelben und blauen Umschlag (ohne Absender!) in den roten Umschlag (mit Absender!) und verschließen Sie diesen.Wenn Sie nur an einer Wahl teilnehmen möchten, legen Sie entsprechend nur den einen betreffenden Umschlag ein.
6. Sorgen Sie bitte dafür, dass der rote Briefwahlumschlag bis zum 14.11. im Briefkasten der Pfarrei eingeht oder eingesteckt wird
letzte Wahl: 21.09.2014
1. Jadwiga Nuck aus Nucknitz - Vorsitzende
2. Wendelin Bresan aus Schmeckwitz
3. Dr. Benno Walde aus Räckelwitz
4. Bettina Wessela aus Crostwitz
5. Georg Kockel aus Crostwitz
6. Marko Schmole aus Nucknitz
7. Daniela Ćemjer aus Räckelwitz
8. Roman Mark aus Lauske
9. Franz-Josef Anders aus Panschwitz-Kuckau
10. Katharina Beier aus Panschwitz-Kuckau
11. Peter Domsch aus Panschwitz-Kuckau
12. Georg Spittank aus Siebitz
13. Martina Noack aus Crostwitz
14. Claudia Wirth aus Guhra
15. Franziska Schneider aus Panschwitz-Kuckau
16. Pfarrer Měrćin Deleńk
17. Pfarrvikar Tomasz A. Dawidowski
18. Kaplan Dr. Jens Bulisch
19. Gemeindereferentin Maria Clausen
Allgemeine Informationen zur Aufgabe des Pfarrgemeinderates finden Sie in der Ordnung für die Pfarrgemeinderäte.
1. Franz-Josef Anders aus Panschwitz-Kuckau
2. Dr. Georg Sauer aus Panschwitz-Kuckau
3. Benedikt Rehde aus Prautitz
4. Peter Waury aus Lauske
5. Thaddäus Ziesch aus Crostwitz
6. Jan Klimann aus Höflein
7. Pfarrer Měrćin Deleńk
Allgemeine Informationen zu den Aufgaben der neuen Kirchenvorstände finden Sie im neuen Pfarreiengesetz und auf der Bistumshomepage.
Die Arbeitsgrundlage des Kirchenvorstandes bildet das Gesetz für die Verwaltung der Pfarreien im Bistum Dresden-Meißen (PfVG) und kann hier als pdf eingesehen werden.