Sprachwahl:

Firmung in der Pfarrei Hl. Apostel Simon und Juda am 14.04.2024

Bild: Factum / ADP
In: Pfarrbriefservice.de

Des Menschen Herz plant seinen Weg, doch der Herr lenkt seinen Schritt. (Sprichwörter 16/9)

Einladung zum Firmunterricht, liebe Schüler der 9. Klassen

als Kind wurdest du getauft. Seither gehörst du zu Jesus Christus und seiner Kirche. Deine Eltern haben damals für dich entschieden und haben die Verantwortung übernommen, Dir den Glauben nahe zu bringen und Dich im Glauben zu unterweisen. Sie haben Dir Paten ausgesucht. Diese versprachen, Dich auf Deinem Weg zu begleiten.

Inzwischen bist Du selber in der Lage, Entscheidungen zu treffen. Du hast eigene Erfahrungen mit dem Glauben, dem Christentum und der Kirche.

Bald bekommst Du die Gelegenheit das Sakrament der Firmung zu empfangen. Gott selbst will sich Dir mit der Gnade des Heiligen Geistes schenken.

Bei der Firmung salbst dich der Bischof mit Chrisam. Wie einst die Apostel, will der Hl. Geist Dich stärken und somit ermutigen in der Welt den Glauben zu leben. Der/die von Dir gewählte Pate/in kann Dir dabei eine große Hilfe sein.

Hiermit laden wir als Pfarrei Dich zur Vorbereitung auf den Empfang dieses Sakramentes ein.

Das Anmeldeformular und alle weiteren wichtigen Informationen erhälst du am Sonntag, den 10.12.2024 um 14:00 Uhr.

Organisatorische Hinweise

1. Einstiegstreffen ist am Sonntag, den 10.12.2023 um1 4:00 Uhr mit einer gemeinsamen andacht in der Pfarrkirche.

2. Eingeladen sind Schüler der jetzigen 9. Klassen.

Denke daran:

- dass du aktuelle Hinweise in den wöchentlichen Vermeldungen, sowie auf unserer Homepage beachtest

- dass du wöchentlich den Sonntagsgottesdienst besuchst

Wöchentlichen Termine des Firmunterrichs:

1. Firmunterricht 11.1., 17:00 Uhr in Crostwitz

Formulare

bis 21.12. die Anmeldung zum Firmunterricht im Pfarrbüro abgeben (Formular bekommst du am 10.12.)

im März: die Anmeldung zur Firmung abgeben (Formular bekommst du im Unterricht)

im März: Patenschein deines Paten (falls dieser seinen Hauptwohnsitz außerhalb der Pfarrei hat.) Bitte erinnere deinen Paten daran einen Patenschein bei seinem Wohnsitzpfarramt zu besorgen

Termine in der Firmwoche

Montag und Dienstag, 8.,9.4. ab 17:00 Uhr, Kirche schmücken, Ranke winden
- eingeladen sind alle Firmbewerber, eure Eltern, die ältere Pfarrjugend (du brauchst eine Schere und Handschuhe)

Donnerstag, 11.4., 17:00 Uhr Hl. Beichte und Katechese

Samstag, den 13.4., 11.00 Uhr Probe zur Firmfeier

Hl. Firmung Sonntag 14.4.2024
- Gottesdienst
um 9 Uhr in der Pfarrkirche in Crostwitz mit Bischof Heinrich Timmerevers
- Dankandacht um 14 Uhr in der Pfarrkirche in Crostwitz

Termine im Kirchenjahr und der Firmvorbereitung

Februar - Anmeldung und digitaler Einstieg

19.2. Sonntag Anbetungsstunde der Jugend 13:00 Uhr
22.2. Aschermittwoch: Gottesdienstbesuch

März - Fastenzeit

25.2. Samstags 20:00 Uhr Jugendvesper in der Hornig-Kapelle
29.3. Mittwoch vor der Karwoche Rosenkranz in Crostwitz an der Kapelle, in Panschwitz und anderen Orten an Kreuzen im Ort
31.3. Samstags 20:00 Uhr Jugendvesper in der Hornig-Kapelle
2.4. 14:00 Uhr Jugendkreuzweg in Piskowitz

April - Karwoche und Osterzeit

2.4. Palmsonntag Kreuzweg der Dekanatsjugend
5.4. Mittwoch ab 16:00 Uhr (laut Plan) zu Fuß nach Crostwitz auf den Friedhof zum Kreuzweg
6.4. Gründonnerstag 20:00 Uhr Gottesdienst & Ölbergstunde
7.4. Karfreitag 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn.

(Jugendkreuzweg im Kloster)

8.4. Gottesdienst Auferstehung Jesu Ostersamstag 20:00 Uhr
9.4. Ostersonntag
Emmaus

Mai - Osterzeit - Himmelfahrt - Pfingsten

Maiandachten wochentags

--> 16.5., 17:00 Uhr der Firmunterricht beginnt in Crostwitz

15.-17.5. Bitttage & -prozessionen Montag bis Mittwoch vor Christi Himmelfahrt
18.5. Christi Himmelfahrt
- Gottesdienstbesuch

28.5. Pfingstsonntag - Gottesdienstbesuch
29.5. Pfingstmontag Wallfahrt nach Rosenthal- Wallfahrtsgottesdienst auf der Wiese 9:00 Uhr

--> 2. Firmunterricht 30.5., 17:00 Uhr in Crostwitz

Juni - Fronleichnam

4.6. Dreifaltigkeitssonntag - Anbetungsstunden im Kloster
8.6. und 11.6. Fronleichnam Donnerstag Hl. Messe und Andacht

--> 3. Firmunterricht 13.06., 17:00 Uhr in Crostwitz

15.6. Fronleichnam Oktav Donnerstag Hl. Messe 18:00 Uhr in Crostwitz, anschließend Pfarrfest

--> 4. Firmunterricht 27.6., 17:00 Uhr in Crostwitz

Juli - kurz vor den Ferien

2.7. Rosenthalwallfahrt zu Mariä Heimsuchung - Družka?

September nach den Ferien

--> 5. Firmunterricht 29.8., 17:00 Uhr in Crostwitz

Rosenthalwallfahrt zu Mariä Geburt, Freitag, 8.9.

--> 6. Firmunterricht 12.9., 17:00 Uhr in Crostwitz

Denkst du daran dich für die Firmfeier anzumelden?

Erinnere deinen Paten daran, einen Patenschein zu besorgen, falls sein Hauptwohnsitz außerhalb der Pfarrei liegt.

--> 7. Firmunterricht 26.9., 17:00 Uhr in Crostwitz

Oktober - fast am Ziel

Rosenkranzsonntag, 1.10. Jugendfußwallfahrt nach Radibor 6:00 Uhr

15.10. - Kirmes in der Vikarie
22.10. - Kirmes in Crostwitz

23.,24.10. schmücken wir die Kirche, winden die Ranke und hängen sie auf - dazu eingeladen seid ihr als Firmbewerber außerdem eure Eltern und die ältere Pfarrjugend (du brauchst eine Schere und Handschuhe)

25.10., Mittwoch 18:00 Uhr Übung in der Kirche und Hl. Beichte

Hl. Firmung Samstag 28.10.2023
- Gottesdienst
um 9 Uhr in der Pfarrkirche in Crostwitz mit Bischof Heinrich Timmerevers
- Dankandacht
um 14 Uhr in der Pfarrkirche in Crostwitz

29.10. Kirmes in Räckelwitz

November - aus dem Ende wächst ein neuer Anfang

1.11. Allerheiligen - Gottesdienstbesuch und Gedenken der Verstorbenen
2.11. Allerseelen - Gottesdienstbesuch
26.11. Jugend Sonntag - Christkönig - 14:00 Uhr Jugendandacht in Crostwitz

Begleitung im Glauben

- Ihren Kindern ein Vorbild sein, indem der christliche Glaube in Familie und der Gemeinschaft der Pfarrei gelebt wird.

- sich über den Glauben in der Familie auszutauschen

- gemeinsam in der Familie zu beten

- Christliche Feste in der Familie leben (z.B. Gottesdienstbesuch, Teilnahme an Wallfahrten, Fastentage halten)

- Erinnerung der Jugendlichen an die Abgabe der Formulare:

1. Anmeldung zum Firmunterricht - in der Adventszeit

2. Anmeldung zur Firmung - im März

3. Patenschein des Firmpaten (bei Bedarf, abhängig vom Hauptwohnsitz des Paten) - im März

- 8. und 9.4. - Winden der Ranke und schmücken der Pfarrkirche

Liebe Firmpaten

Als Firmpaten sind Sie diejenigen, die dem Gefirmten auf dem Weg zu Gott helfen sollen.

Bei der Spendung der Firmung halten sie ihre rechte Hand auf die linke Schulter und bekräftigen:
Ich, dein Pate, will dir den eigenen Glauben mitteilen. Von mir kannst du lernen, wie ein Christ zu leben.

Patenamt bedeutet: Ich bin gefragt.
Als Mensch. Als Begleiter.
Nicht als Goldesel. Und nicht als Lückenbüßer.
Als Mensch bin ich gefragt.
Ein junger Mensch hat mich gefragt und will mich zum Paten.
Vielleicht weil er instinktiv hofft, bei mir zu finden, was er braucht.
Und das ist ganz was anderes als die üblichen Firmgeschenke.
Jugendliche brauchen Menschen, die für sie durchs Feuer gehen.
Da sein, sich aber nicht aufdrängen.
Leben teilen – Anteil nehmen – Glauben teilen.
Antworten, aber nicht, ohne gefragt zu werden.
Der Sitz dieses Amtes: das eigene Herz und das offene Ohr ...  (aus Firmpatentag Bistum Eichstätt 2020)

Impressum und Datenschutz / Impresum a škit datow