am ersten Fastensonntag, 21.02.2021
1. In allen Kirchen und Kapellen unseres Bistums gelten Corona-Schutz-Vorschriften. Bei jedem Gottesdienstbesuch ist eine Teilnehmendenkarte auszufüllen. In der Kirche ist ein Mund-, Nasenschutz zu tragen, eine medizinische oder eine FFP2 Maske.
2. Rosenkranz: im Kloster heute 14:00 Uhr, Dienstag 18:30 Uhr; in Crostwitz Freitag vor der Hl. Messe
3. Kreuzwegandacht im Kloster am Dienstag 15:30 (s) für Kinder, Mittwoch 18:30 Uhr (s); Donnerstag um 19:30 Uhr (d); * in Crostwitz am Sonntag 14:00 Uhr (s) für Familien Montag 19:00 Uhr (d); Mittwoch 19:00 Uhr (s)
4. Schulkindergottesdienst * in Crostwitz am Donnerstag um 16:00 Uhr.
5. Erstkommunionunterricht in der Fastenzeit in Crostwitz:
a) in sorbischer Sprache jeweils donnerstags im Schulkindergottesdienst
b) in deutscher Sprache jeweils donnerstags von 17:15 - 18:00 Uhr im Pfarrhaus.
c) Die Unterrichtsordnung für die Pfarrvikarie wird später vermeldet.
6. Fastenpredigt:
a) im Kloster Mittwoch 18:30 Uhr, Pfarrer Deleńk, anschließend Kreuzweg und Hl. Beichte
b) in Crostwitz Freitag 19:00 Uhr, Kaplan Dr. Jens Bulisch, vor der Hl. Messe ist Beichtgelegenheit beim Prediger.
c) Eine Übersicht der Themen und Uhrzeiten, sowie weitere Informationen zur Fastenzeit finden sie auf unserer Homepage.
7. Sakrament der Hl. Beichte: Im Kloster und in Crostwitz freitags vor der Hl. Messe und samstags 16:00 Uhr, in Crostwitz zusätzlich samstags vor der Abendmesse.
8. Kollekte ist nächsten Sonntag für die Pfarrgemeinde bestimmt.
9. Die Pfarrjugend trifft sich Samstag 20:00 Uhr zur zweiten Vesper.
10. Für den Familienkreuzweg am Palmsonntag laden wir Schüler und weitere Interessierte ein, ein Bild zu malen und eigene Gedanken niederzuschreiben. Um alles zu einem Kreuzweg zusammenzustellen, bitten wir die Bilder und Texte bis 16.3. im Pfarrbüro abzugeben. Informationen und eine Liste sind im Haupteingang vorbereitet.
11. Ein herzliches Vergelt´s Gott sagen wir für folgende Spenden:
für die Renovierung der Pfarrkirche: 3x50€, 2x100€, 1x200€, 2x300€; für die Wandlungsglocke: 1x500€
12. Anmeldungen für das Eheseminar werden im Don-Bosco-Haus in Räckelwitz angenommen (siehe Link auf unserer Homepage).
13. Das Sakrament der Hl. Firmung wird gespendet am 11.7., 9:00 Uhr in der Pfarrkirche. Wir bitten die Firmbewerber (9. Klasse) ihre Anmeldung bis zum Ende der Woche im Pfarrbüro abzugeben (Post/E-Mail). Wir bitten die Firmlinge aus dem letzten Jahr ihre Foto-CD im Pfarrbüro abzuholen.
14. Am 14.02. verstarb im Alter von 65 Jahren Angela Wenzel, geb. Müller, aus Räckelwitz. Beisetzung und Requiem waren Freitag. Die Verstorbene war Mitglied der Sebastiansbruderschaft. Opfergang und Gebet waren heute 9 Uhr.
- Am 15.02. verstarb im Alter von 81 Jahren aus dem Orden der Vorsehungsschwestern Schwester Ilona Spiller, vormals in Räckelwitz wohnend, zuletzt in Münster. Die Beerdigung und das Requiem waren am Freitag in Münster.
- Am 18.02. verstarb im Alter von 58 Jahren Reiner Kohlsche, aus Teichhäuser. Beisetzung und Requiem sind Montag, 22.02., 15:00 Uhr.
- Am 15.1. verstarb im Alter von 73 Jahren Horst Wohlfahrt aus Panschwitz-Kuckau. Gebetszeiten in der Kirche sind am 22.2. von 17:00 bis 18:00 Uhr, Urnenbeisetzung und Requiem am 23.2., 15:00 Uhr. Benutzt wird das Gotteslob.
- Am 05.01. verstarb im Alter von 84 Jahren Johann Marschner, aus Siebitz. Gelegenheit zum Gebet in der Kirche: Dienstag, 23.2. von 17:00 bis 18:00 Uhr Urnenbeisetzung und Requiem sind am Mittwoch, 24.2. 15:00 Uhr.
- Am 29.01. verstarb im Alter von 86 Jahren Agnes Pointner, geb. Lipowski, aus Panschwitz-Kuckau. Beisetzung und Requiem sind am Freitag, 26.02., 15:00 Uhr. R.I.P.
wot njedźele 21.02. do njedźele 28.02.2021
1. póstna njedźela, 21.02. | 7:00 h za ++ Jakuba Dyrlicha a m. Móniku a žiw. a +++ swójbnych 9:00 h Boža mša za wosadu (stream) 10:30 h für ++ Michael Mauky, Ehefr. Maria und Schwester Roswitha 14:00 hodź. křižowy puć za swójby |
póndźela, 22.02. | 7:00 h k swjatemu Józefej, skazana ze Zejic 19:00 h Kreuzweg |
wutora, | 7:00 h za + Pětra Lukaša z Chrósćic a ++ staršeju ze Serbskich Pazlic a bratra Jana |
srjeda, 24.02. | 7:00 h za + Hańžu Žurec z Chrósćic 19:00 h křižowy puć |
štwórtk, 25.02. | 16:00 h šulske kemše: za +++ swójby Koklic z Wudworja a +++ dobroćelow |
pjatk, | 18:30 h swjata spowědź (k. Buliš) a róžowc 19:00 h Boža mša z póstnym prědowanjom: za + Jana Krawžu a m. Hanu z Chrósćic a žiw. a +++ swójbnych |
sobota, 27.02. | 16:00 h swjata spowědź (k. Buliš) 18:00 h swjata spowědź (f. Anders) 18:30 h za žiw. a +++ swójby Chěžkec z Hórkow |
2. póstna njedźela, 28.02. | 7:00 h za ++ Jana Ryćerja a m. Hanu z Jaseńcy a žiw. a +++ swójbnych 9:00 h Boža mša za wosadu (stream) 10:30 h für + Thomas Lebsa und ++ Eltern (za + Tomaša Lebzu a ++ staršeju) 14:00 hodź. křižowy puć za swójby |
Sonntag / njedźelu 21.02. 1. Fastensonntag 2. póstna njedźela | 7.30 9.00 10.30 14.00 | Boža mša / Hl. Messe in sorbischer Sprache: za ++ Hańžu Škodźinu k lětnemu wopomnjeću Konventhochamt Hl. Messe / Boža mša w němskej rěči: in bestimmter Meinung - Sühnemesse Rosenkranz für Frieden in der Welt |
Montag / póndźelu 22.02. | 7.00 | Konventmesse |
Dienstag / wutoru 23.02. | 7.00 15:30 18.30 | Konventmesse Křižowy puć za dźěći Rosenkranz für geistliche Berufungen |
Mittwoch / srjedu 24.02. | 7.00 8.00 18.30 | Konventmesse Boža mša / Hl. Messe in sorbischer Sprache: za ++ Jurija Pawlika a mandźelsku Marju z Kukowa křižowy puć z póstnym prědowanjom far. M. Delenka |
Donnerstag / štwórtk 25.02. | 7.00 19.30 | Konventmesse Kreuzweg |
Freitag / pjatk 26.02. | 7.00
19.30 | Konventmesse 19.00-19.20h: spowědź / Beichtgelegenheit (f. Anders) Boža mša / Hl. Messe in sorbischer Sprache: na wěste měnjenje - dźakna Boža mša |
Samstag / sobotu 27.02. | 7.00 | Konventmesse 16.00-16.30h: spowědź / Beichtgelegenheit (f. Dawidowski) |
Sonntag / njedźelu 28.02. 2. Fastensonntag 2. póstna njedźela | 7.30 9.00 10.30 14.00 | Boža mša / Hl. Messe in sorbischer Sprache: za +++ Marju, Hańžu a Bjarnata Bobikec ze Swinjarnje Konventhochamt Heilige Messe / Boža mša w němskej rěči: in bestimmter Meinung - Sühnemesse Rosenkranz für Frieden in der Welt |
am sechsten Sonntag im Jahreskreis, 14.02.2021
1. Vergelt´s Gott sagen wir allen Organisten, Kantoren und Lektoren für deren Dienst bei Hl. Messen und Andachten; herzlich danken wir auch all jenen, die den Live-Stream aus Crostwitz mit ausgestalten.
2. In allen Kirchen und Kapellen unseres Bistums gelten Corona-Schutz-Vorschriften. Bei jedem Gottesdienstbesuch ist eine Teilnehmendenkarte auszufüllen. Nach neuen Bestimmungen muss auch in der Kirche eine medizinische oder eine FFP2 Maske getragen werden.
3. Heute ist Anbetungssonntag in Crostwitz und im Kloster. Den Ablauf entnehmen sie bitte der jeweiligen Gottesdienstordnung oder unserer Homepage.
4. Rosenkranz:
* im Kloster heute 16:00 Uhr
* in Crostwitz Freitag vor der Hl. Messe
5. Der Sühnerosenkranz wird in Crostwitz am Dienstag um 18:00 Uhr gebetet.
6. Mit dem Aschermittwoch beginnt die österliche Bußzeit.
a) Hl. Messen :
* in Crostwitz: 7:00, 9:00 und 19:00 Uhr.
* im Kloster 8:00 (d) und 18:30 Uhr (s).
b) Der Aschermittwoch ist Fast- und Abstinenztag.
c) Aschekreuz: Gemäß Verlautbarungen des Vatikans und des Bistums wird in diesem Jahr die geweihte Asche den Gläubigen nicht in Form eines Kreuz-zeichens auf die Stirn aufgebracht, sondern wortlos auf den Kopf gestreut.
7. Schulkindergottesdienst
* im Kloster am Dienstag 15:30 Uhr
* in Crostwitz am Donnerstag um 16:00 Uhr.
8. Fastenpredigt:
a) im Kloster Mittwoch 18:30 Uhr, Kaplan Bulisch
b) in Crostwitz Freitag 19:00 Uhr, Pfarrer Jakubasch
c) Vor der Hl. Messe ist Beichtgelegenheit beim Prediger.
d) Die Übersicht der Themen und Uhrzeiten ist im Aushang zu sehen.
9. Sakrament der Hl. Beichte: freitags vor der Hl. Messe, samstags 16:00 Uhr und samstags vor der Abendmesse.
10. Kreuzwegandacht
* im Kloster am Donnerstag um 19:30 Uhr (d)
* in Crostwitz am Sonntag 14:00 Uhr für Familien
11. Der Osterreiterrat trifft sich am Freitag nach der Hl. Messe im Pfarrhaus.
12. Das Sakrament der Hl. Taufe wird gespendet am Samstag Mila Maria Sende aus Prautitz.
13. Kollekte ist nächsten Sonntag für das Bonifatiuswerk bestimmt.
14. Die Dekanatsstelle der Jugendseelsorge Räckelwitz lädt alle Jugendlichen am Samstag 18:00 Uhr nach Rosenthal zur Hl. Messe ein.
15. Die Pfarrjugend trifft sich Samstag 20:00 Uhr zur ersten Vesper.
16. Für den Familienkreuzweg am Palmsonntag laden wir Schüler und weitere Interessierte ein, ein Bild zu malen und eigene Gedanken niederzuschreiben. Um alles zu einem Kreuzweg zusammenzustellen, bitten wir die Bilder und Texte bis 16.3. im Pfarrbüro abzugeben. Informationen und eine Liste sind im Haupteingang vorbereitet.
17. Einige Hausweihekerzen und Gebetszettel können in der Pfarrkirche am Marienaltar noch abgeholt werden.
18. Ein herzliches Vergelt´s Gott sagen wir für folgende Spenden:
für die Renovierung der Pfarrkirche: 1x50, 2x100€ und 2x200€
19. Anmeldungen für das Eheseminar werden im Don-Bosco-Haus in Räckelwitz angenommen (siehe Link auf unserer Homepage).
20. Das Sakrament der Hl. Firmung wird gespendet am 11.7., 9:00 Uhr in der Pfarrkirche. Wir bitten die Firmbewerber (9. Klasse) ihre Anmeldung bis zum Ende der Woche im Pfarrbüro abzugeben (Post/E-Mail).
21. Am 6.2. verstarb im Alter von 89 Jahren Agnes Janze, geb. Wowtscherk, aus Ralbitz. Beerdigung und Requiem waren am Dienstag.
Am 15.1. verstarb im Alter von 73 Jahren Horst Wohlfahrt aus Panschwitz-Kuckau. Gebetszeiten sind am 22.2. von 18:00 bis 19:00 Uhr, Urnenbeisetzung und Requiem am 23.2. um 15:00 Uhr. Benutzt wird das Gotteslob. R.I.P.
wot njedźele 14.02. do njedźele 21.02.2021
6. přezlětna njedźela, 14.02. modlerske hodźiny w Chrósćicach Cyrila a Metoda | 7:00 h za žiw. a +++ swójby Budarjec z Jaseńcy a Jawory 9:00 h Boža mša za wosadu (stream) 10:30 h für ++ Georg und Annemarie Opitz aus Räckelwitz, sowie Töchter Theresia und Isolde (za ++ Jurja Opicu a m. Annemarie, kaž tež dźowce Rejzu a Izoldu) modlerske hodźiny |
póndźela, 15.02. | 7:00 h za žiw. a +++ swójby Hrjehorjec z Worklec |
wutora, 16.02. | 7:00 h za + + Klaws-Dietera Rawera z Worklec |
Popjelna srjeda, | 7:00 h za + Bena Wjenka a m. Marju z Hórkow 9:00 h za žiw. a +++ swójby Krawcec ze Smječkec 19:00 h za + Marju Wićazec z Chrósćic |
štwórtk, 11.02. | 16:00 h šulske kemše: za + Jurja Dučmana z Chrósćic |
pjatk, 12.02. | 18:30 h swjata spowědź (f. Jakubaš) a róžowc 19:00 h Boža mša z póstnym prědowanjom: za + Hańžu Šimanowu z Chrósćic |
sobota, 13.02. | 14:30 h křćeńca Mile Marije Zyndźic z Prawoćic 16:00 h swjata spowědź (f. Deleńk) 18:00 h swjata spowědź (k. Buliš) 18:30 h za + Wolfganga Žura z Radworja, kaž tež Jana Smołu z Chrósćic a sotru Hańžu Seliger |
1. póstna njedźela, 21.02. | 7:00 h za ++ Jakuba Dyrlicha a m. Móniku a žiw. a +++ swójbnych 9:00 h Boža mša za wosadu (stream) 10:30 h für ++ Michael Mauky, Ehefr. Maria und Schwester Roswitha 14:00 hodź. křižowy puć za swójby |
Sonntag / njedźelu 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis swj. Cyrila a Metoda | 7.30 9.00 10.30 11.30-16.00 16:00 | Boža mša / Hl. Messe in sorbischer Sprache: za + Bjarnata Cyža z Miłoćic Konventhochamt Heilige Messe / Boža mša w němskej rěči: für + Martin Donath Anbetungsstunden / modlerske hodźiny Rosenkranz & eucharistischer Segen |
Montag / póndźelu 15.02. | 7.00 | Konventmesse |
Dienstag / wutoru 16.02. | 7.00 15.30 | Konventmesse dźěćace kemše / Kindergottesdienst |
Mittwoch / srjedu 17.02. Aschermittwoch Popjelna srjeda | 8.00 18.30 | Konventmesse Boža mša w serbskej rěči z póstnym prědowanjom (Kpl. Bulisch): za + Lenu Šraminu |
Donnerstag / štwórtk 18.02. | 7.00 19.30 | Konventmesse Kreuzwegandacht |
Freitag / pjatk 19.02. | 7.00
19.30 | Konventmesse 19.00-19.20h: spowědź / Beichtgelegenheit (f. Anders) Heilige Messe / Boža mša w serbskej rěči: za + Marju Rabowu z Kukowa |
Samstag / sobotu 20.02. | 7.00 | Konventmesse 16.00-16.30h: spowědź / Beichtgelegenheit (f. Dawidowski) |
Sonntag / njedźelu 21.02. 1. Fastensonntag 1. póstna njedźela | 7.30 9.00 10.30 14.00 | Heilige Messe / Boža mša w serbskej rěči: za + Hańžu Škodźinu k lětnemu wopomnjenju Konventhochamt Boža mša / Hl. Messe in deutscher Sprache: in bestimmter Meinung - Sühnemesse Rosenkranz für Frieden in der Welt |