Adventszeit

Das neue Kirchenjahr beginnt mit der Adventszeit. Advent bedeutet Ankunft oder Erwartung. Vier Wochen lang bereiten wir uns auf Weihnachten vor. Der Adventskranz erhellt den Raum Woche für Woche mit einer weiteren Kerze. Wir hoffen darauf, dass die Geburt Jesus Licht bringt in die Dunkelheit der Welt und in die Dunkelheit unserer Herzen.

In der Adventszeit sind wir wachsam, richten uns neu auf Gott aus. Die Kirche möchte uns dabei Im Trubel der heutigen Adventszeit ist dies leider nicht immer sehr einfach.

Gebet

Jesus, Wir bitten dich, lass die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten für uns eine sinnvolle Zeit sein, in der wir zum Wesentlichen unseres Glaubens zurückkehren.
Lass uns aufmerksam sein für die Menschen um uns und für DEIN Wort, das du für uns hast. Heute und alle Tage unseres Lebens. Amen.

Adventssonntage

1. Advent: Ad te levavi: Zu dir erhebe ich meine Seele. (Ps 25,1)

2. Advent: Populus Sion: Volk von Zion, siehe, der Herr wird kommen, zu retten die Völker. (Jes 30,19.30)

3. Advent: Gaudete: Freut euch im Herrn allezeit. (Phil 4,4)

4. Advent: Rorate: Tauet, ihr Himmel, von oben, ihr Wolken, regnet den Gerechten: Es öffne sich die Erde und sprosse den Heiland hervor. (Jes 45,8)

Heilige im Advent

Die Heiligen im Advent führen uns die Grundlagen unseres Christseins vor Augen: Glauben, Hoffnung und Liebe.

Gottesmutter Maria

Maria wird im Advent besonders verehrt. Der Advent symbolisiert den Weg Marias, von ihrem "Ja" bis zur Geburt Jesu Christi. In ihrer Jugend hat auch Maria, wie es in Israel üblich war, für die Ankunft des Messias gebetet. Auch Sie hatte Sehnsucht nach der Erlösung von der die Bibel sprach. Gott hat Maria ihr ganzes Leben darauf vorbereitet die Mutter von Jesus zu werden. Bereits vor ihrer Geburt hat Gott Maria dafür ausgewählt. Daher feiern wir im Advent das HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA, und zwar am 8.12. Nur durch Marias "Ja" ist die Erlösung der Menschheit erst Wirklichkeit geworden. (Verkündigung des Erzengel Gabriel Luk 1,26-38))

Roratemessen

Roratemessen werden zu Ehren der Gottesmutter Maria gefeiert, stets sehr früh, wenn es noch dunkel ist und im Kerzenschein. Die Gottesmutter wird in besonderer Weise verehrt, da Ihr "Ja" zum Willen Gottes die Geburt Jesu und damit die Erlösung der Welt erst ermöglichte. Daher warten die Gläubigen in der dunklen Kirche nur bei Kerzenschein auf das Licht der Welt, auf Jesus Christus.

In der Pfarrkirche sind die Gläubigen Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils um 6:00 Uhr eingeladen zur Roratemesse.

In der Klosterkirche am Donnerstag um 5:30 Uhr.

Hl. Messen

Hl. Messen von Donnerstag bis Freitag finden zu den gewohnten Zeiten statt.

In der Pfarrkirche: Freitag 19:00 Uhr, Samstag (Vorabendmesse) 18:30 Uhr, Sonntag 7:00, 9:00 und 10:30 Uhr.

In der Klosterkirche: Freitag 19:30 Uhr, Sonntag: 7:30, 9:00 und 10:30 Uhr, von Montag bis Samstag um 7:00 Uhr. 

Andachten

An jeden Adventssonntag um 14:00 Uhr sind alle Gläubigen zur Andacht in die Pfarrkirche eingeladen. 

In der Klosterkirche wird jeden Sonntag um 14:00 Uhr der Rosenkranz gebetet. Beachten Sie für aktuelle Infos zu Andachten und Konzerten die Vermeldungen.

Anschrift

Pfarrei Hl. Apostel Simon und Juda
Zejlerstraße 2
01920 Crostwitz

Kontakt

Telefon: 035796 80400
Telefax: 035796 804015
E-Mail: crostwitz@pfarrei-bddmei.de

Öffnungszeiten

Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 18:00  Uhr