Die Tracht der Družka im Gemeindeleben

Zu welchen Gelegenheiten wird die Tracht im Laufe des Jahres getragen?

Die Tracht der Družka ist wohl die herausragendste und markanteste. Für einen kurzen Zeitraum können Mädchen und jugendliche diese Tracht tragen.

In ihren verschiedenen Varianten wird die Družka-Tracht zu Hochzeiten und dem Patenamt bei Familienfeiern getragen und im Kirchenjahr zu Fronleichnam (1. bis 9. Schulklasse) und zur Wallfahrt nach Rosenthal, wenn die Družki die Marienstatue nach Rosenthal tragen (ab der 9. Klasse). Außerdem empfangen die Mädchen in dieser Tracht das Sakrament der Erstkommunion und der Firmung.

Wann werden welche Trachtenteile getragen?

Družka zu Fronleichnam:

  • kleines Tuch
  • weiße Bluse
  • bestickte Rücken- und Vorderschleife, rosa Kopfschleife

Družka nach Rosenthal:

  • kleines Tuch
  • weiße Bluse
  • Unterrock mit breiter Samtborte, weil der Oberrock beim laufen hochgesteckt wird
  • bestickte Rücken- und Vorderschleife, rosa Kopfschleife

Družka zur Erstkommunion:

  • weiße Bluse, kleines Tuch
  • weiße, nur mit Myrthe verzierte Rücken und vorderschleife, sowie weiße Kopfschleife

Družka zur Firmung und zum Patenamt:

  • schwarze Jacke (anstelle weißer Bluse)
  • großes Tuch
  • bestickte Rücken- und Vorderschleife, rosa Kopfschleife

Wann finden die Wallfahrten statt?

Crostwitz

Pfingstmontag

  • 7:00 Uhr Beginn in der Pfarrkirche
  • 9:00 hodź. Gottesdienst in Rosenthal/ danach Rückweg

Zu Maria Heimsuchung am 2.7.

falls Wochentag:

  • 17:00 Uhr Beginn in der Pfarrkirche
  • 19:00 Uhr Hl. Messe in Rosenthal

falls Wochenende: 

  • wie Pfingsten

Zu Maria Geburt am 8.9.

falls Wochentag:

  • 17:00 Uhr Beginn in der Pfarrkirche
  • 19:00 Uhr Hl. Messe in Rosenthal

falls Wochenende:

  • wie Pfingsten

Pfarrvikarie

Pfingstmontag

6:45 Uhr Beginn in der Klosterkirche
9:00 Uhr Gottesdienst in Rosenthal/ danach Rückweg

Zu Maria Heimsuchung am 2.7.

falls Wochentag:
16:45 Uhr Beginn in der Klosterkirche
19:00 Uhr Hl. Messe in Rosenthal

falls Wochenende: - wie Pfingsten

Zu Maria Geburt am 8.9.

falls Wochentag:
16:45 Uhr Beginn in der Klosterkirche
19:00 Uhr Hl. Messe in Rosenthal

falls Wochenende: - wie Pfingsten

Räckelwitz

Pfingstmontag

7:30 Uhr Beginn in der Kapelle
9:00 Uhr Gottesdienst in Rosenthal/ danach Rückweg

Zu Maria Heimsuchung am 2.7.

keine eigene Prozession, die Wallfahrer schließen sich der Crostwitzer Prozession an, die durch Räckelwitz pilgert

Zu Maria Geburt am 8.9.

keine eigene Prozession, die Wallfahrer schließen sich der Crostwitzer Prozession an, die durch Räckelwitz pilgert

Als Družka nach Rosenthal wallfahren - was ist wichtig?

Für die Wallfahrt ist eine Anmeldung notwendig.

Jedes Jahr zu Palmsonntag treffen sich die jugendlichen Mädchen beider Prozessione um 10:00 Uhr zum Brunch im Pfarrhaus. Dabei werden die Dienste des Jahres besprochen und es besteht Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Die besten Informanten sind die Družki allein. Für weitere Fragen stehen ihnen Eva Kusche (Crostwitz) zur Verfügung und unser Pfarrteam.

Die Gottesdienstzeiten und den Beginn der Prozessione entnehmen Sie bitte aus den Vermeldungen. (es können immer Änderungen notwendig sein).

Für Crostwitz: Ein Regenschirm wird den Mädchen gestellt. Ebenso wird der wosadnik im Pfarrrucksack mitgetragen. 

 

Anschrift

Pfarrei Hl. Apostel Simon und Juda
Zejlerstraße 2
01920 Crostwitz

Kontakt

Telefon: 035796 80400
Telefax: 035796 804015
E-Mail: crostwitz@pfarrei-bddmei.de

Öffnungszeiten

Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 18:00  Uhr